Sprache entdecken – Vertrauen stärken
Die sprachliche Entwicklung eines Kindes ist eng verbunden mit seiner gesamten emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklung.
In unserer Praxis begleiten wir Kinder nicht nur sprachlich, sondern sehen immer den ganzen kleinen Menschen mit seinen Stärken, Bedürfnissen und seiner Persönlichkeit.
Wir behandeln:
- Sprachentwicklungsverzögerungen, auch mit dyspraktischen Anteilen
Kinder, die später sprechen oder Schwierigkeiten beim Erwerb neuer Wörter und Satzstrukturen haben, erhalten bei uns eine gezielte sprachliche Förderung. Bei Vorliegen dyspraktischer Anteile unterstützen wir gezielt die Bewegungsplanung und -koordination der Sprechmuskulatur. - Aussprachestörungen, z. B. Sigmatismus (Lispeln): Fehlaussprache der Zischlaute wie [s] oder [sch]
- Lautverwechslungen (z. B. [k] wird zu [t])
- Lautauslassungen (z. B. bei Konsonantenverbindungen: "goß" statt "groß")
Ziel ist eine klare, altersgemäße Artikulation. - Sprachverständnisstörungen
Kinder, die Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen oder Anweisungen umzusetzen, werden durch gezielte Sprachaufbauprogramme gefördert. - Redeflussstörungen, wie Stottern: Unterbrechungen und Blockaden im Redefluss und Poltern: Unstrukturiertes, hastiges Sprechen
Hier legen wir besonderen Wert auf den Aufbau von Sprechflüssigkeit und Selbstsicherheit. - Mutismus: Bei Kindern, die nur mit bestimmten Personen sprechen oder in sozialen Situationen verstummen, arbeiten wir behutsam am Aufbau von Vertrauen, kommunikativer Sicherheit und sozialen Kompetenzen.
- Stimmstörungen im Kindesalter: Kinder mit Heiserkeit oder auffallend lauter, unkontrollierter Stimme lernen bei uns, ihre Stimme gesund und ökonomisch einzusetzen.
- Myofunktionelle Störungen: Ungleichgewichte in der Muskulatur von Lippen, Zunge und Gesicht, die z. B. zu Zahnfehlstellungen oder fehlerhaftem Schluckmuster führen können, werden mit gezielten Übungen und Bewegungsprogrammen behandelt.
- Therapie bei Kindern aus dem autistischen Spektrum: Wir fördern gezielt Sprachverständnis, Kommunikationsfähigkeit und soziale Interaktion, abgestimmt auf die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse des Kindes.
Unsere Arbeit basiert auf einer vertrauensvollen Beziehung und einer feinfühligen Begleitung.
Wir nutzen spielerische Methoden, klare Strukturen und kreative Ansätze, um jedes Kind in seiner sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und seine Kommunikationsfreude zu wecken.